SpendenTickets
Fuchs Mala bei TIERART

Gerettete Pelztiere in Wildtierstation untergebracht

Aktuelles Videomaterial von Zuständen auf polnischen Pelzfarmen

3.11.2022

Hamburg/Maßweiler, 04. November 2022 – Sie sind dem sicheren Tod entkommen: Drei Füchse und zwei Marderhunde sind sicher in der TIERART Wildtierstation von VIER PFOTEN angekommen. In der Auffangstation dürfen die Pelztiere nun ein artgemäßes Leben führen. Doch während es für die Füchse Skadi, Mala und Samara sowie für die Marderhunde Asami und Emi ein Happy End gibt, werden in den nächsten Wochen Millionen Tiere auf Pelzfarmen grausam getötet. Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN fordert daher im Rahmen der Europäischen Bürgerinitiative Pelzfreies Europa/Fur Free Europe ein EU-weites Verbot von Pelzfarmen. 

Aktuell steht die EBI bereits bei über 508.000 Unterschriften, von denen Deutschland mit knapp 104.000 Stimmen den größten Anteil ausmacht. 

Gerettet: zwei Marderhunde und drei Füchse

„Alle fünf Tiere sind wohlbehalten bei uns in TIERART angekommen und erkunden bereits ihr neues Zuhause. Für die Eingewöhnungszeit sind Skadi, Mala, Samara, Asami und Emi noch in einem Übergangsgehege untergebracht, bevor sie in wenigen Tagen in ihr endgültiges Refugium übersiedeln. Es ist wunderschön zu sehen, wie diese Tiere zum ersten Mal Gras unter ihren Pfoten spüren dürfen, statt in winzigen Metallkäfigen eingepfercht zu sein. Bei uns müssen sie nicht fürchten, für ihren Pelz getötet zu werden. Bei uns dürfen sie zum ersten Mal in ihrem Leben einfach nur Fuchs oder Marderhund sein. Sie können sich in einem artgemäßen Areal bewegen, die Umgebung erkunden und mit Artgenossen spielen. Wir können nicht wieder gutmachen, was ihnen angetan wurde, aber wir können ihnen ein artgemäßes Leben bieten, frei von Angst "

Florian Eiserlo, Betriebsleiter der TIERART Wildtierstation und Wildtierexperte bei VIER PFOTEN

Die blutige Pelzernte beginnt

VIER PFOTEN konnte diesen fünf Pelztieren ein grausames Schicksal ersparen. Doch noch immer werden in Europa jedes Jahr Millionen Tiere unter qualvollen Bedingungen gezüchtet und schließlich getötet.

„In diesen Wochen beginnt auf Farmen in Polen, Dänemark, Finnland, Litauen und all den anderen pelzproduzierenden Staaten die blutige Pelzernte: Füchse, Marderhunde, Nerze, Kaninchen und Chinchillas werden für ihren Pelz getötet. Ihnen wird das Fell abgezogen und ihre Körper werden entsorgt. Tiere für ein überflüssiges Luxusprodukt unter grausamen Haltungsbedingungen zu züchten und zu töten, ist ethisch nicht vertretbar und wird von dem Großteil der Bevölkerung in Deutschland und Europa abgelehnt. Es ist höchste Zeit, dass die kommerzielle Pelztierzucht innerhalb der Europäischen Union verboten wird. Wir hoffen daher, dass möglichst viele Menschen die Bürgerinitiative Pelzfreies Europa mit ihrer Unterschrift unterstützen"

Thomas Pietsch, Leiter des Bereichs für Wildtiere in der Unterhaltungs- und Textilindustrie bei VIER PFOTEN

Die Europäische Bürgerinitivative (EBI) Pelzfreies Europa/Fur Free Europe

Ein Bündnis von Tierschutzorganisationen, darunter die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN, die sich seit fast 35 Jahren für ein Ende der Pelzproduktion und des Pelzverkaufs in Europa einsetzt, hat die Europäische Bürgerinitiative (EBI) Pelzfreies Europa ins Leben gerufen. Ziel der noch bis Mai 2023 laufenden Petition, die inzwischen von 77 europäischen Gruppen unterstützt wird, ist ein EU-weites Verbot der Haltung und Tötung von Pelztieren zum Zweck der Pelzgewinnung. Außerdem sollen Pelze und Pelzprodukte aus der Pelztierzucht auf dem europäischen Markt verboten werden.

Eine Million Unterschriften aus sieben Ländern nötig

Für den Erfolg der EBI sind eine Million Unterschriften von EU-Bürger:innen erforderlich, die in mindestens sieben Ländern gesammelt werden müssen. Die Europäische Kommission muss daraufhin mit einer offiziellen Antwort reagieren, ein möglicher Vorschlag wird dann dem Europäischen Parlament und dem Rat vorgelegt und bei Annahme zum Gesetz. Bislang haben 15 der 27 Mitgliedstaaten die Pelztierzucht vollständig verboten (einige mit Übergangsfristen) oder so streng reguliert, dass sich die Pelztierzucht wirtschaftlich nicht mehr lohnt. Letzteres gilt für Deutschland – gesetzlich verboten ist die Pelztierzucht hier aber nicht. Aktuell steht die EBI bereits bei über 508.000 Unterschriften, von denen Deutschland mit knapp 104.000 Stimmen den größten Anteil ausmacht. 

Aktuelles Videomaterial von den Zuständen auf polnischen Pelzfarmen finden Sie hier.
(Bitte beachten Sie: Das Material enthält verstörende Szenen)

Fotos von Tieren auf polnischen Pelzfarmen finden Sie hier.

Aktuelles Videomaterial von der Ankunft der geretteten Füchse und Marderhunde in der TIERART Wildtierstation finden Sie hier.

Eine Fotoauswahl der geretteten Tiere steht für Sie hier zum Download bereit.
(Die Links sind 14 Tage gültig. Die Copyrights entnehmen Sie bitte den Metadaten.)

Florian Eiserlo und Thomas Pietsch stehen für Interviews zur Verfügung.

Helfen Sie mit, dass Europa pelzfrei wird. Die Petition der Europäischen Bürgerinitiative finden Sie hier

Weitere Informationen über VIER PFOTEN und die Wahrheit über Pelz finden Sie hier.  

VIER PFOTEN ist eine international tätige Tierschutzorganisation mit Hauptsitz in Wien. Die 1988 von Heli Dungler und Freunden gegründete Organisation hat das Ziel, Tieren in Not mit nachhaltigen Kampagnen und Projekten zu helfen. Grundlagen dafür sind wissenschaftliche Expertise, fundierte Recherchen sowie intensives nationales und internationales Lobbying. Der Fokus liegt auf Tieren, die unter direktem menschlichen Einfluss stehen: Streunerhunden und -katzen, Nutz-, Heim- und Wildtieren wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans aus nicht artgemäßer Haltung. Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Großbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sorgt VIER PFOTEN für rasche und direkte Hilfe für Tiere in Not. www.vier-pfoten.de

Suche